Zusammenfassend zur regen Diskussion im Zusammenhang mit der Portoabzockeauf Ebay mussfolgendes erwhnt werden:
Ich bin nunmehr seit 1999 als Mitglied bei Ebay registriert. Anfangsdiente die Plattform Ebayals Mglichkeit gnstige Artikel online zu erwerben- also um "Schnppchen zu erhaschen".Dies gehrt allerdings seit langem der Vergangenheit an.
Fangen wir an ber die Gebhren, die Ebay vom Verkufer verlangt, nachzudenken. Dabei spielt es vorerst keine Rolle ob privat oder gewerblich. Ebay verlangt nachweislich zu hoch angesetzte Gebhren. Eigentlich kann man sagen: Gebhren fr alles (Einstellgebhren, Provision, Sofortkaufgebhren, Bildgebhren, Gebhren fr Fettdruck, Rahmen oder Gallerie u.s.w.)!
Demzufolge muss der Verkufer kalkulieren. Einen Artikel fr einen Euro zu verkaufen, 5 Bilder einzustellen und die Gallerieansicht zu nutzen,wre dahingehend Schwachsinn.
Um die von Ebay in Rechnung gestellten Gebhren einzufahren, mssen sich die Verkufer etwas einfallen lassen. Irgendjemand kam mal auf die Idee, ber die Versandkosten zustzliche Gebhren abzupuffern. Schnell machte dies die Runde. Und wie weit sind wir heute?
Fakt ist, dass sich viele Verkufer mit verschiedenen Argumenten versuchen zu rechtfertigen. Mittlerweile ist es soweit, dass sogar der Weg zur Poststelle in berhhten Portogebhren Platz findet- so eine eigene Erfahrung. Ich mchte dabei ein Beispiel nennen: Ich war auf der Suche nach einem DVD-Rohling (DL 8,5 GB). Ich fand ein Angebot, welches mit 3,99 EUR recht gnstig schien. Ein Blick auf die Versandkostenbesttigtemir sofort die Portoabzocke. Wollte doch der Verkufer fr eine 12 x 12 cm groe DVD-Hlle mit Inhalt 12,95 EUR an Porto. Klar konnte ich nicht anders und schrieb diesen Verkufer an.
Als Antwort bekam ich:"ich muss das Porto bezahlen, die Verpackung, die Ebaygebhren und den Weg zur Post"
Das einem dann der Kamm schwillt, istklar.
Was hat Ebay nun damit zu tun?
Ebay ermglicht es seinen Verkuferneinen Preis fr "jeder weitere Artikel" zustzlich zum Porto festzulegen.Da fngt es schon an! Fragen wir Kufer uns nicht, was diese zustzliche Option rechtfertigt?
Ein zweites Beispiel: kaufen wir einen Arbeitsspeicher fr den heimischen PC. Diesen RAM-Riegel vergleichen wir in der Gre mit einem gewhnlichen Kamm. Dieser eine RAM-Riegel wird fr eine Versandgebhr von 7,90 EUR versandt. Wenn wir im Zusammenhang mit der von Ebay bereitgestellten Option aber zwei davon mchten, kommen z.B. fr den Kauf eines weiteren Artikels zustzlich 3,00 EUR (als Beispielswert) hinzu. Der Versand erfolgt aber in ein und dem selben Paket. Das Gewicht verndert sich nur um wenige Gramm.
Wie wir sehen, sind nicht nur die Verkufer an der Portoabzockeschuld, sondern Ebay. Denn Ebay ermglicht dies ja erst.
Natrlich muss man bei Betrachtung des Artikels abwgen, ob Preis und Porto harmonieren. Aber all die Argumentationen der Verkufer zur Portoabzocke rechtfertigt selbige nicht.
Liebe Kufer: schaut euch die Angebote bei Ebay genau an. Schaut insbesondere auf die Versandkosten. Wird es beim Kauf z.B. mehrerer Artikel teurer- lasst die Finger davon. Schaut weiter nach Angeboten mit fairen Versandkosten. Niemand hat was dagegen, wenn eine im Rahmen befindliche Pauschale fr Verpackungsmaterial berechnet wird- aber bertreiben muss man es dabei ganz sichernicht!
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen