Freitag, 23. Juli 2010
Der Wert reparierter Briefmarken
Zum Wert reparierter BriefmarkenIn vielen Beschreibungen von Laien oder von schlauen Hndler findet sich die Formulierung von der altersgemen Erhaltung fr beschdigte Briefmarken. Bei sachgemer Behandlung sind die nun bis zu 160 Jahre alten Stcke immer noch so, wie eben hergestellt. Auch 500 oder 600 Jahre altes Papier muss sich nicht verndert haben.Besonders lcherlich ist es, fehlende Zhne, Risse oder Lcher so zu beschreiben. Die entstanden nmlich nicht durch das Altern, sondern durch Gewalteinwirkung.Soweit ein Vorwort zur altersgemen Erhaltung. Betrachten wir die hufig gestellte Frage, warum die Preise in den Katalogen so falsch sind. Gerade Marken vor 1900 werden oft zu einstelligen Prozentstzen des Katalogwertes gehandelt. Das hat natrlich verschiedene Ursachen. Kurz erwhnen will ich eine traurige, aber aktuelle Ursache. Bei Onlineverkaufsplattformen handeln vllig Unkundige als Verkufer und Kufer. Keiner der Beteiligten wei was er anbietet oder kauft. Der Preis entsteht daher eher zufllig. Dabei werden zum Beispiel erzielte Preise fr hnlich aussehende Marken als Mastab genommen oder auch gerne der Preis fr eine lcherliche Flschung, die vielleicht 5% - 10% vom Katalogwert gebracht hat, weil sie von vorsichtigen Schnppchenjgern fr echt gehalten wurde.Wie grotesk diese Marktpreisfindung ist, kann jeden Tag verfolgt werden. Flschungen teurerer Briefmarken werden teurer verkauft, als Flschungen von billigeren Stcken, obwohl sie gleich wertlos sind, bzw. in der Herstellung den gleichen Kostenaufwand verursachten. Es gibt also viele scheinbare Marktpreise, die nur durch Unkenntnis der Beteiligten entstehen.Nun zu einem objektiven Punkt. Der betrifft die Qualitt der Briefmarken. Kommen wir zu der Anfangs in der Raum gestellten Frage, sind die Katalogwerte alle falsch?Wer das Vorwort in den Katalogen liest und auch zur Kenntnis nimmt, wird berwiegend feststellen knnen: NEIN!Das klingt unglaublich, ist es aber nicht. Das Problem: sicher ber 90% der klassischen Marken sind nicht in der Qualitt, die dem Katalogwert zugrunde liegt. Sie sind schlechter erhalten, viel schlechter! Mngel mindern den Wert oft ber 90%. Umgekehrt kann man auch argumentieren. Die vergleichsweise seltenen, einwandfreien Marken, sind zurecht hher notiert.Betrachten wir einfach das Extrem am anderen Ende der Skala. Sehen wir die Ergebnislisten von anspruchsvollen Auktionshusern an. Attraktive Einzelmarken kosten berwiegend mehr als 100% vom Katalogwert. Besonders bei Einzelstcken unter 100,- Katalogwert werden 100% leicht erreicht, bei besonders schnen Stcken bei denen die Marke 5,- und der Stempel 5,- kosten, knnen auch schnell 1000% erreicht werden. Bei modernen Marken, die eher eine homogene Qualitt haben, sind die Mastbe etwas anders zu setzen und die Katalogwerte sind wirklich nicht immer korrekt. Zurck zu den klassischen Marken. Von Gebiet zu Gebiet gibt es natrlich Unterschiede, nehmen wir Bremen, da sind einwandfreie Marken sehr selten und Marken mit Mngeln immer noch hufig. Das trifft auch auf Bergedorf oder Helgoland zu und so erzielen diese Marken mit Mngeln prozentual hhere Preise als Baden, Bayern, Thurn
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen