Dienstag, 27. Juli 2010

Die Bleibatterie - Infos zu GEL Batterien bei eBay

Hier ein wenig Infos zum Thema Blei-/Gel BatterienVorweg: Viele GEL Batterien sind gar keine, es handelt sich meist um AGM-Absorbed Glass Mat (Vlies), werden aber als GEL verkauft.Ich verkaufe leider auch zum Teil AGM (Vlies) Batterien als GEL, da sonst fast keiner mehr kaufen wrde, mchte aber hiermit ein wenig zur Aufklrung verhelfen.Der Hersteller PANASONIC, als Beispiel, baut nur VRLA-AGM (Vlies) Batterien und keine GEL!!! Fast jeder Verkufer bietet sie aber als GEL Batterien an.Die ideale Startbatterie: AGM (Vlies) - siehe Text untenBleibatterieDie offene Batterie ist noch immer vorherrschend. Sie besteht aus fast frei hngenden Platten, die gegeneinander isoliert sind, indem meist die negative Platte durch einen kleinen Behlter aus Polythylen abgetrennt ist. Dass diese Konstruktion berwiegt, beruht vor allem auf ihrem Preis. Auch wenn eine normale Autobatterie aus 130 Einzelteilen besteht, ist die Produktionstechnik verbessert worden und das Material kann recht einfach sein. Im Ergebnis erhlt man eine Batterie, die billig ist und deren Leistung fr viele ausreichend ist. Eine wartungsfreie MF-Batterie (Maintenance Free), MF, ist normalerweise eine offene Batterie, deren Konstruktion die Gasentwicklung hemmt und deren Batteriegehuse so dicht ist, dass eventuelle Gase nicht entweichen knnen. Durch die groe Suremenge reicht die Flssigkeit ohne Nachfllen fr die gesamte Lebensdauer aus. Die Entwicklung erfolgte in drei Schritten. Vor zwanzig Jahren berwogen so genannte Antimon-Batterien, bei denen sich der Grundstoff Antimon im Gitter befand, vor allem, um die Herstellung zu vereinfachen. Mit der Verbesserung der Produktion wurden so genannte Hybridbatterien eingefhrt, bei denen das Antimon der negativen Platte durch eine Kalzium-Legierung ersetzt wurde. Die Gasentwicklung und damit der Wasserverbrauch wurden erheblich reduziert.Der nchste Entwicklungsschritt fand in den letzten Jahren statt, das Ergebnis wird Kalzium/Kalzium-Technologie genannt. Hier wurde das Antimon in der negativen und der positiven Platte durch Kalzium-Legierungen ersetzt. Die Vorteile sind offensichtlich. Der Flssigkeitsverlust der Batterie ist etwa 80% niedriger als in Antimon-Batterien und ihre Selbstentladungszeit ist krzer, d. h. sie kann lnger unbenutzt bleiben, ohne viel Ladung einzuben. Der Nachteil ist, dass sie nach einer Tiefentladung hhere Ansprche an den Ladevorgang stellt. Die Gasentwicklung, die man mglichst vermeiden wollte, hatte nmlich auch einen positiven Effekt. Die Blasen bewegten die Sure, sodass sie beim Laden gut gemischt wurde. Ohne diese Blasen kann eine Sureschichtung mit Schichten unterschiedlicher Dichte Suregewichten - entstehen. Dieses Phnomen wird Stratifikation genannt und ist nicht ungewhnlich. Bei einem Suregewicht von 1,35 oder mehr am Grund und vielleicht 1,17 am oberen Ende, wenn ein gleichmiges Suregewicht von 1,28 gewnscht wird, kann die Batterie durch Sulfatierung und erhhte Netzkorrosion beschdigt werden, obwohl sie scheinbar vollstndig geladen ist.Eine ganz andere Art der Kontrolle von Flssigkeitsverlusten ist unter der Sammelbezeichnung VRLA, Valve Regulated Lead Acid, bekannt, d. h. ventilregulierte Bleisure. Hier wird das Batteriegehuse zu einem kleinen Druckgef mit Sicherheitsventilen. Wenn Sauerstoff- und Wasserstoffgas eingekapselt werden, knnen sie miteinander reagieren und wieder Wasser bilden. Dies nennt man Rekombination und ist hervorragend dazu geeignet, Flssigkeitsverluste fast vollstndig zu verhindern. Die Einkapselung und Rckgewinnung ist zwar nicht vollstndig, aber der Flssigkeitsverlust wird um ein Vielfaches verringert.VRLA existiert in zwei Hauptversionen, VRLA-GEL und VRLA-AGM (Vlies), die vllig unterschiedlich gebaut sind. In einer Gelbatterie sind der Sure einige Stoffe, meist Kieselverbindungen, zugesetzt, so dass sie geliert. Dadurch bleibt keine freie Sure ber, die auslaufen kann. Das Sauerstoffgas bohrt Kanle in das Gelee von der positiven zur negativen Platte, wo es auf das Wasserstoffgas trifft und Wasser bildet. Sie haben eine gute Kapazitt, aber wegen des etwas hheren Widerstands in der Sure knnen sie als Startbatterien an ihre Grenzen stoen. Tiefentladungen verkraften sie sehr gut, d. h. ein Entladen der Batterie auf bis zu 20% des Ladezustands. Gelbatterien sind sehr robust und werden z. B. oft in Bodenpflegemaschinen und Golffahrzeugen eingesetzt. Wenn von Gelbatterien fr Motorrder die Rede ist, handelt es sich meist um ein Missverstndnis. Wahrscheinlich ist es eine AGM-Batterie.AGM, Absorbed Glass Mat, (Vlies) hlt die Sure dadurch an Ort und Stelle, dass das Trennpapier, das aus einer Glasfasermatte besteht, wie ein Schwamm wirkt. Die Kapillarkrfte im Separator verrichten die Arbeit. Die Batterien knnen mit sehr dnnen Separatoren gebaut werden, was den Innenwiderstand gering hlt. Dadurch erzielt man aus einem kleinen Volumen eine hohe Leistung, was sie zur idealen Startbatterie macht. Der Nachteil der AGM-Batterie liegt in der Begrenzung der Suremenge. Die gesamte Sure muss vom Trennpapier aufgesaugt werden, und wenn die kleine Suremenge in Bleisulfat umgewandelt ist, ist der "Benzintank" leer. Um dieses Problem zu beheben, haben AGM-Batterien oft ein etwas hheres Suregewicht. Daher kann eine AGM-Batterie bei etwas hherer Spannung aufgeladen werden, was oft sogar notwendig ist.-----Ich wrde mich ber Kommentare oder Anregungen sehr freuen.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen