Freitag, 23. Juli 2010
Acer Palmatum Haltung und Pflege
Japanische Ahorne (Acer) allgemeine Haltung und PflegeStandorte:Die aufrechtwachsende Acer Palmatum Sorten erreichen im Laufe von 50 Jahre je nach Boden und Standort eine Hhe von 8 9 Meter.Sorten der Dissectum-Gruppe werden jedoch nicht hher als 5 Meter, der Durchschnitt liegt bei ca. 3 Meter.Diese gehren zu der Kategorie der groen Strucher.Die grnlaubigen (Acer palmatum Dissectum) Varianten und Sorten vertragen volle Sonne.Bei groer Hitze bekommen diese im Sptsommer jedoch unter Umstnden einen leichten Sonnenbrand. Um dieses zu vermeiden sollte die Pflanze an einen Standort gepflanzt werden, der am Nachmittag schattig ist.Panaschierte (z.B. mehre Farben in einem Blatt) Sorten (Acer palmatum Oridono Nishiki)brauchen in Gebieten mit heiem Klima Halbschatten oder zumindest Schutz vor der Nachmittagsonne.Bei einem schattigen Standort bleiben die Bltter eher grn.Die rotlaubigen Sorten der Palmatum und Dissectum-Gruppe (Acer palmatum Dissectum Garnet) mgen etwas Schatten.Diese mssen aber einige Stunden intensive Sonneneinstrahlung ausgesetzt werden, da sich sonst nicht die typische tiefrote Laubfrbung entwickelt.Beachtet man dieses nicht, kann bei zuviel heier, direkter Sonneneinstrahlung das Laub eine strke Bronzefhrbung entwickeln.Im Schatten gepflanzt wird das Laub eine grnliche Farbe annehmen.Pflanzung und Pflege:Besondere Freude an japanischen Ahornen haben Sie, wenn diese an Stellen gepflanzt werden, an den sie auffallen und die interessanten Farbeffekte voll zur Geltung kommen.Acer knnen im Garten oder in Kbeln gepflanzt werden.Wer sehr kalkhaltigen Boden hat, sollte Ahorne in Gefe pflanzen, da diese den Boden nicht vertragen.Im Garten gepflanzt vertragen sich die Ahorne mit den meisten anderen Pflanzen, weil die Wurzel kein Konkurrenz darstellen. Sie sollten fr Wasserabfluss an den Wurzel sorgen, da Acer keine nassen Fe mgen. Eine Vulkanhnlich Pflanzung ist die bessere Lsung. Das heit die Pflanze ein Stck (nur einige cm) aus der Erde stehen lassen und den Boden zur Pflanze aufschtten.Das Gegenteil von einer Kuhlepflanzung bei der das Wasser zur Pflanze hin luft.Durch regelmiges gieen kann man dafr Sorgen, das die flachen Faserwurzeln nicht zu tief in die Erde wachsen.Bei trockenen Gebieten mit wenig Feuchtigkeit verlangsamt sich das Wachstum.Der Boden sollte einen pH-Wert von 8 nicht berschreiten, dann gehen Sie ein.Bei zu hohem pH-Wert muss dieser mit einem sauren Substrat angereichert werden.Japanische Ahorne vertragen Temperaturen bis -18C, wenn sie gut gemulcht (mehre cm)sind und den Wurzeln damit gengend Schutz zugeben.Der Obere Teil der Pflanze, vertrgt ob im Freien oder im Topf Temperaturen unter -18C.Nur bei extrem kalten Wintern ist ein Schutz der oberen Pflanze vor kalten Winden ntig.Diese sind in Deutschland nur sehr sehr selten.Bei Kbelpflanzung ist zu beachten das der Boden gut drniert ist, da japanische Ahorne keine stauende Nsse vertragen und die Pflanzen mssen Regelmig gegossen werden.Ein Behlter trocknet schneller aus.Groe Acer Arten sollten im Sommer einwenig geschnitten und geformt werden wenn diese auf einer Veranda stehen. Wegen den Flachwurzeln passen die Ahorne in Pflanzegefe aller Gren und kommen mit dem begrenzten Raum gut zurecht.Das Substrat sollte nicht stark verdichtet sondern Wasserhaltend sein.Kenner nehmen 90% Douglasienrinde, Sand (fr das Gewicht) und einwenig Perlite.Als Behlter werden dabei Zedernholzkbel genutzt.Handelsbliche Topfpflanzensubstrate in einer Mischung aus Lehm und einem hohen Anteil an Koniferenrinde reichen meistens.Auch mit den im Handel erhltlichen Langzeitdngern sind fr gleichmige Dngung in Pflanzgefen ausreichend.Bei der Kbelpflanzung liegt die kritische Temperatur bei -10C an der Wurzel, darunter werden diese zerstrt.Im Winter muss man den gesamten Pflanzenbehlter fr den niedrigen Temperaturen schtzen.Groe Keramikbehlter die nicht einfach an eine geschtzte Stelle zu rcken sind, hllen sie mit dnnem Schaumstoff ein und wickeln auenherum Schichten aus Sackleinen. Kleine Gefe stellen sie in mit Sgemehl oder Mulchmaterial gefllten Ksten.Eine Mulchschitt von 5 13 cm ber den Rand des Behlters hinausragend schtzt die Wurzel von oben, so das nur der obere Teil der Pflanze frei liegt.Der Obere Teil der Pflanze, vertrgt ob im Freien oder im Topf Temperaturen unter -18C.Bei Bonsai-Haltung fr die alle Acer Sorten sehr gut geeignet sind, fragen sie bei Grtnereien, Baumschulen oder Kenner diese Pflanzenhaltung nach.Die Feuchtigkeitszufuhr muss stets konstant sein gleichgltig, ob sie gro oder gering ist,ob jeden zweiten oder dritten Tag.Die japanischen Ahorne kommen mit beidem zurecht, es muss nur regelmig sein.Die durchschnittliche Wassermenge die anderen Gartenstruchern gegeben wird, ist vllig ausreichend.Wechselnde Bewsserung (z.B. sehr trocken zu sehr feucht) kann dazu fhren, das im Sommer das Laub abfllt oder braune Flecken bekommen. Die gleichen Anzeichen enstehen ebenfalls bei den Roten-Ahorn-Sorten, wenn diese wren der Zeit die sie in der Sonne stehen von oben benst werden, durch Rasensprnger o.. Die Bltter verbrennen durch die Wassertropfen. Diese Ahorne sollten in der Mittagszeit von unter gegossen werden. Spter im Schatten vertragen sie wieder das Wasser von Oben.Sollten wegen extremer Trockenheit alle Bltter im Sommer abfallen, muss der Baum so grndlich bewssert werden, so das der tiefste Wurzelbereich mit Wasser versorgt wird.Wenn der Baum nicht einen zu groen Schaden erlitten hat, ist es mglich das dieser im Sptsommer noch einmal austreibt.Dngung:Es ist wichtig den Pflanzen gengend Nhrstoffe zuzufhren (wenig Dngen) aber eine berdngung kann Probleme mit sich bringen. Diese gilt auch bei Sticksroffdngung.Die Laubfarben verblassen, das gilt vor allem fr panaschierte Sorten oder es entstehen Blattformen die anderen Arten hnlich sind.Es knnen bei Zwergahorne atypische Formen und Gren entstehen.Bei Kbelpflanzen ist die Dngung wie oben beschrieben etwas leichter.Schdlinge:Wir empfehlen kein spezielles chemisches Schdlingsbekmpfungsmittel.Im Rahmen der Sicherheit, Umweltbelastung und Forschungsergebnissen fragen sie einen erfahren Grtner um Rat oder setzen sie sich bei Problemen mit dem fr sie zustndige Pflanzenschutz- oder Landwirtschaftsamt in Verbindung.Blattluse:Im Frhjahr knnen sie an den Spitzen der Triebe und jungen Blttern die berwinternden Blattlausarten in groen Mengen finden.Ein normales Blattlausspray hilft meist aus um das Problem zu beseitigen bevor es zur Verkmmerung der Triebspitzen oder Verformung der Bltter kommt.Selten kommt es im Frhsommer oder im zeitigen Herbst noch einmal zu einem Blattlausbefall. Dann wrden sie Ausscheidungen der Blattluse (Honigtau)unschne klebrige Spuren auf den Blttern hinterlassen.Milben:Eher selten und im allgemeinen whrend der Trockenheitsperiode.Die Bltter vertrocknen sehr rasch, welches hnlich bei Wassermangel ist.Milbenbekmpfungsmittel sind im Handel erhltlich.Raupen (Lepidoptera)Nachtfalter legen ihre Eier an dem Ahorn ab und die Nachtfalterraupen fressen die Bltter an.Einige Raupen spinnen sich in einem Kokon ein, rollen sich in die Bltter ein und fressen weiter. Sind kleine Flchen befallen, pflcken sie die Bltter mit der Hand ab.Bei einem greren Befall mssen sie den Spray ein Netzmittel beimengen, damit es in innere des eingerollten Blattes eindringen kann.Bei einer Raupenplage werden alle Gartenpflanzen betroffen sein.Andere Insektenlarven ernhren sich von den Blattknospen. Sobald das Blatt aufgeht erscheinen Lcher. Wenn der Schaden auffllt sind die Schdlinge schon wieder verschwunden.Kfer:Borkenkfer befallen in der Regel schon erkrankte Holzgewchse. Dieser legt ihre Eier an der Rinde ab und die Larven dringen durch kleine gebaute Gnge bis ins Kambium ein und scheiden dem Baum die Nhrstoffzufuhr ab. Der Schaden entsteht im Sommer, ist meist erst im Nchsten Frhjahr zu erkennen wenn die befallenen Rindenteile abgestorben sind.Im zeitigen Frhjahr schlpfen kleine Kfer aus der Rinde und legen neue Eier.So entstehen viele kleine Lcher in der Rinde. Bei einem Befall scheiden sie die betroffenen Teile ab und verbrennen diese bevor die Kfer schlpfen.Bekmpfen mit Spritzmitteln kommt meistens nicht in Frage. Der beste Schutz gegen einen Borkenkferbefall ist es, die Pflanze in einem guten, gesunden Zustand halten.RsselkferDiese Tiere haben sich u.a. auf den Ahorn spezialisiert.Sie legen im Sptsommer ihre Eier ab. Sobald die Larven geschlpft sind, kriechen diese in den Boden und fressen die Wurzel an. Bei mildem Klima fressen sie den Winter durch.Den grten Schaden werden bei Smlingen angerichtet und BonsaisBei Groe Pflanzen stellen die Larven keine groe Bedrohung da.Vllig verhindern lsst sich das auftreten der Schdlinge auch durch den Einsatz Insektizide nicht.Krankheiten:Zweigsterben bis vlliges Absterben des Baumes als Jungpflanze durch Pilzbefall z.B. Verticillium-Welke, Fusarium oder Botrytis.Die befallenen Teile abschneiden und verbrennen. Achten sie auf Hygiene.Die Verticillium-Welke wird durch verschmutzte Scheren, Sgen oder Veredelungsmesser von Baum zu Baum bertragen.Antharacnose, eine Blattkrankeit tritt meist bei warmen, feuchten Frhlingswetter auf.Die Bltter bekommen rtliche braunviolette Flecken. Hufig stirb das Blatt ab. Bekmpfung durch chemische Spritzmittel und sorgfltigesBeschneiden der Bume.Wurzelfule tritt schon bei Smlingen auf, dort dicht neben einander in Saatkisten usw. kann die sogenannte Umfallkrankheit auftreten.Diese Krankheit wird verschieden Pilze verursacht. Nhrboden dafr ist:Zuviel Wasser, schlechter Wasserabzug, geringe Luftzirkulation im Boden und vielleicht zu wenig Licht. In einer Grtnerei erhalten sie vielleicht ein chemisches Schdlingsbekmpfungsmittel was die Umfallkrankheit behebt, wenn diese noch nicht zu sehr ausgebreitet ist.Verbrennungen an Blttern und Zweigen haben die Ursachen in heftigen Winden, groe Hitze, intensive Sonneneinstrahlung, salzige Seewinde, Frste im Frhjahr, Streusalz oder stark alkalischen Boden ebenso wie der bermigen Stickstoffdngung. Bei rotlaubigen Arten entstehen auch Verbrennungen wenn die Bltter nass sind und die Pflanze in der prallen Sonne steht.bermigen Gieen kann zur total Entlaubung fhren, bei der die Pflanze fr einen Sommer ihre Schnheit und Gesundheit einbt.Die vllige Gelbfrbung der Bltter nennt man Chlorose und diese ist auf die Zusammensetzung des Bodens zurck zu fhren. Bei der Kalk-Chlorose besteht ein Mangel an mehreren Spurenelementen, dieses ist bei Bden mit einem hohen pH-Wert meist der Fall.Die Bltter frben sich an den Adern gelb, weil zu viele Alkalische Stoffe im Boden enthalten sind und das Eisen nicht mehr in einer fr die Pflanze verwertbaren Form vorliegt.
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen