Freitag, 23. Juli 2010

Keilrahmen bespannen

Anleitung fr Keilrahmen bespannen.

Sie bentigen folgendes Werkzeug: Tacker, Tackerklammern, Hammer, Maltuchspannzange (optional)

Je nach dem welche Gre und Ausfhrung Sie gekauft haben sind keine Streben, einfache Zwischenstreben oder steckbare Zwischenstreben fr Strebenkreuze in der Packung enthalten.

Diese Anleitung knnen Sie auch benutzen wenn Sie Digitaldrucke oder Kunstdrucke aufspannen mchten. Beachten Sie bitte beim Kauf der Keilrahmenleisten, dass Sie ringsrum mindestens 4cm mehr Leinwand haben. Ein Beispiel: ist das Kunstwerk (Leinwand)67 x 112cm gro, so sollte der Keilrahmen 59 x 104cm sein. (Zur Not gehen auch 2cm ringsrum, nur sind dann die Klammern an der Seite der Keilrahmenleisten sichtbar.)

Gnstige Keilrahmen von malstoff finden Sie unter dem Link in unserem eBay-Shop.

Stecken Sie die Keilrahmenleisten zusammen. Nehmen Sie einen Hammer und klopfen auf die Enden (Ecken) der Keilrahmenleisten, damit diese an den schrgen Stellen aneinander anliegen.

Den Keilrahmen im rechten Winkel ausrichten.Legen Sie den Keilrahmen an einen rechten Winkel (Tischeck, Trrahmen...).So knnen Sie berprfen, ob der Keilrahmen im rechten Winkel zusammengesteckt wurde. Gegebenenfalls richten Sie den Keilrahmen etwas nach.

Legen Sie nun den Keilrahmen auf die Leinwand.Die grundierte Seite (bei Kunstdrucken das Bild) nach unten.Beim Keilrahmen gehrt die abgerundete Nase nach unten.

Tackern Sie die Leinwand fest. Die ersten Klammern werden immer gegenberliegend getackert.Nicht grundiertes Gewebe wird locker aufgespannt, grundierteGewebe und Kunstdrucke werden mglichst straff gespannt.

Tackern sie nun die restlichen Klammern ein. Achten sie bitte darauf, dass die Leinwand immer etwas Spannung hat. (bevor Sie eine Klammer tackern, den Stoff mit den Fingern etwas anspannen). Oder verwenden Sie (ist vor allem bei greren Formaten oder Mengen zu empfehlen) eine Maltuchspannzange. Zum Schlu falten Sie die Ecken ein.TIPP: Sie knnen die Rckseite der Leinwand mit Wasser aus einem Blumenzerstuber anfeuchten. Ist die Leinwand wieder trocken, bekommt sie meist schon gengend Spannung. (bei Kunstdrucken ist das nicht geeignet auer der Knstler gibt sein Jawort)Setzen sie die Keile in die Schlitze ein und schlagen mit dem Hammer auf die Holzkeile. Dadurch treibt es die Keilrahmenleistenetwas auseinander. So bekommt die Leinwand eine gute Spannung. Besser ist es die Keile erst nach dem bemalen der Leinwand einzusetzen. Aber Achtung: Wird die Leinwand zu stark gespannt, kann sich der Keilrahmen verziehen.

Auf diesem Bild sehen Sie wie die Keile an den Ecken der Keilrahmen eingesetzt werden.

Das Bild ist nun fertig und Sie knnen es an die Wand hngen. Dafr sind auch spezielle Aufhnger oder Galerieschienen erhltlich. Keilrahmenbilder knnen ohne Bilderrahmen aufgehngt werden, oder Sie suchen sich noch einen schnen Rahmen dazu aus. Achten Sie beim Bilderrahmenkauf auf gengend Tiefe damit ein Keilrahmen (der hat normalerwiese ca. 2cm) in den Bilderrahmen passt.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen