Da ich beruflich schon fters gebeten wurde, Ray Ban Brillen aus Urlaubskufen oder Ebay-Auktionen auf Echtheit zu prfen, habe ich nachfolgend einige Charakteristika echter Ray Bans aufgezhlt. Diese Charakteristika gelten fr die meisten im europischen Markt erhltlichen Sonnenbrillen dieser Marke seit 1999, als die Marke an den italienischen Hersteller Luxottica ging. Zu den lteren Modellen komme ich spter noch zurck.
Die hier gemachten Angaben sind nach bestem Wissen und Gewissen gemacht, bieten aber Anspruch auf Vollstndigkeit. Ich kann keine Garantie bernehmen, das es nicht das eine oder andere (Sonder-) Modell gibt, auf das diese Angaben nicht zutreffen !!
Glser:
Der Ray Ban Schriftzugauf dem Glas ist mit weier Farbe aufgedruckt, die sich nicht einfach mit dem Fingernagel abkratzen lt.Der Zusatz P hinter dem Schriftzug deutet auf eine Brille mit polarisierenden Glsern hin. TEST: Brille in einigem Abstand vor die Augen halten und eine spiegelnde Glasflche (z.B. Autoscheibe) beobachten. Dreht man die Brille nun langsam hochkant, sollte sich die Intensitt dieser Spiegelung verndern, wenn nicht, handelt es sich um ein Plagiat. Die polarisierenden Glser von Ray Ban sind (zumindest in Europa) auf der Innenflche des Glases immer entspiegelt, das heit Reflexe einer Lampe sind auf der Glasflche nicht wei, sondern blulich bis lila.Brillen mit Silikatglsern (Glas-Glser) haben im Auslieferungszustand einen goldenen Aufkleber mit schwarzem Aufdruck. G15 sind dabei grn-graue Glser, B15 sind braune Glser. In das linke Glas ist im Bgelbereich relativ mittig von auen das Zeichen RB eingraviert (nicht aufgedruckt). Das rechte Glas ist ohne Gravur.Bei Brillen mit Kunststoffglsern mu man unterscheiden:
Bgel:
Die Bgel sind auf der Auenseite mit dem Ray Ban Schriftzug versehen, der je nach Modell eingraviert, aufgeltet oder als Metallemblem in Kunststoffbgel eingesenkt oder verschraubt vorliegt. Auf der Innenseite findet man z.B. folgende Krzel:RB4057 642 3N
RB4057 ist hier die Nummer des Modells, 642 die Farbe, 3N ist eine interne Abkrzung von Luxottica. Oftmals ist auch eine Grenangabe wie z.B. 56/18 angegeben, wobei 56 hier die Breite des Glases, 18 die Nasenweite angibt.
Im anderen Bgel:
Das Ray Ban Logo, die Bezeichung Made in Italy und das CE Zeichen fr die europische Zertifizierung
Nasenstege:
Aktuell noch eine Besonderheit:
Zur Zeit werden einige Modelle von Ray Ban wieder neu aufgelegt, z.B. das Modell Aviator (frher Outdoorsman). In der Brcke ber der Nase ist keinesfalls "B
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen