Pocketbikes liegen im Trend ('lagen' muss man mittlerweile, nach allgemeiner Aufklrung ber diesen Schrott, sagen)und werden gerade bei eBay in groer Stckzahl angeboten. Selbst offensichtlich verwirrtere Mobilfunkanbieter legenso einen 'Chinakracher' zum Handy-Vertrag dazu. Preise (Tendenz stark nach unten)und Qualitt variieren, die Preise mehr als die meist schlechteQualitt.
Die Versandkostenfrage ist ein separates Thema, denn in den meist stark berhhten Versandkosten steckt in der Regelviel Gewinn. Die Verkufer schtzen sich ausserdem bei Retouren, wenn nur der Kaufpreis zu erstatten istund umgehen dabeinoch die 40 Euro Klausel bezglich der Rcksendekosten.
Es gibt generell zwei Arten von Kufern: Die einen stellen sich so ein Teil als Blickfnger hin, ohne jemals damit zu fahren. Wer in dieser Absicht kauft und dabei bleibt, hat was halbwegs Originelles und braucht nicht weiterzulesen. Die anderen wollen damit auch fahren. An diese richten sich meine Anmerkungen.
Unterschtzt nicht den Drang, ber kurz oder lang eine lngere Strecke zurckzulegen und nicht nur eine Runde in der Hauseinfahrt. Findet heraus wo man in der Nhe berhaupt legal fahren kann und was das evtl. kostet. Die Parkpltze in Einkaufzentren erweisen sich oft als kurzlebige Eintagsfliegen, wenn das dort mal kurz erlaubt oder toleriert wird und leider auch als sehr gefhrlich und unfalltrchtig.
Auf der Strae wird das Ding kurzer Hand beschlagnahmt. Hast du einenFhrerschein, ist der im Zweifelsfalle eine Zeit lang weg, 6 Punkte in Flensburg dazu. Strafanzeige wegen Fahrens ohne Versicherungsschutz und Strafanzeige wegen Fahrens mit einem nicht zugelassenen Fahrzeug nach StVO im ffentlichen Verkehr, obendrauf. Und da der Motor, der normalerweise in Kettensgen seinen Dienst tut und mit immerhin 2,5 KW aufwrts daherkommt, auch ordentlich Krach macht, kann noch Ruhestrung dazukommen.
Wenns ein ernsthaftes Hobby wird, muss man fr Schutzkleidung und Helm mit 500 Euro aufwrts fr was Neues, Ordentliches und vor allem Sicheres, rechnen.
Bedenke beim Auspacken immer den oft lcherlichen Preis den du bezahlt hast. das macht es dir leichter ber vieles hinwegzusehen.Lackiert wird die Dnnplastik-Verkleidung nur von einer Seite und das selten komplett. Dann stell dir einfach vor, du bist mit dem Ding schon dreimal gestrzt, so kommt es oft bei dir an. Meist ohne weitere Kontrolle, wird das verpackte Teilvon China ber alle Stufen zum Endverbraucher durchgereicht. Erst der stellt dann haarstrubende Produktionsmngel oder das Fehlen bzw. die Beschdigung von Teilen fest.
Selbst wenn das Bike optisch gut angekommen ist, wirst du gleich erkennen warum es so billig war und warum man das CE-Zeichen auf das oft mit Stolz verwiesen wurde, im Volksmund mittlerweile als die 'Lizenz zum Verkaufen von Schrott' bezeichnet wird. Was du da kriegst ist nicht nur Schrott, sondern auch schlicht und einfach lebensgefhrlich. Schlielich wird gleichermaen heftig beworben, dass das Teil seine guten 60 70 Sachen macht je nach Gewicht und das stimmt auch.
Du wirst nun intensiv daran arbeiten mssen. Ich rede nicht von den 5 Minuten fr den allgemeinen Aufbau, sondern von mehreren Stunden, um die grssten Gefahren fr die eigene Gesundheit abzuwenden. Vergiss das mitgelieferte Werkzeug, absoluter Schrott! Du solltest schon einen Satz der gngigsten Schrauber-Werkzeuge besitzen.
Platz brauchst du auch, denn das geht nicht im Wohnzimmer und wenn erst mal das meist auslaufende Benzin-l Gemisch drin ist, dann am besten eine groe Garage. Verstndnis fr die anfallenden Arbeiten und bung darin sind sehr hilfreich, denn selbst wenn du eine Beschreibung kriegen solltest ist die in schlechtem Englisch und in Deutsch wirst du Mhe haben deine eigene Muttersprache zu verstehen, wenn der Druck nicht ohnehin zu schlecht ist.Weiterhin sind fast alle Zeichnungen so gut wie wertlos und meist vllig unkenntlich.
Zunchst brauchst du an verschiedenen Stellen komplett neue Schrauben. Die Qualitt ist meist so mies, dass deren Funktion berhaupt nicht erfllt werden kann. Der Lenker ist in der Regel nicht aus einem Stck, sondern in zwei getrennte Griffgabeln aufgeteilt. Die Schrauben die das festhalten sollen, mssen folglich nicht nur ein Verrutschen nach oben oder unten verhindern, sondern auch ein Verdrehen nach vorne oder hinten. Linke und rechte Griffgabeln tun dies nicht nur gleichzeitig, sondern auch individuell. Lebensgefahr!
Wenn du die Billigschrauben anziehen willst, geht das nicht so fest, dass die Lenkergabeln sicher fixiert werden. Dieser Schrott von Schrauben ist sofort berdreht und das Gewinde geht dabei sofort kaputt. Wenn du Glck hast kriegst du die abgedrehten Schrauben danach wieder raus, sonst musst du alles aufschneiden. Das Innengewinde kriegt damit auch gleichzeitig den Rest.
Spar dir das und ersetzte wichtige Schrauben sofort. Meist sind dies Inbus-/Zylinderschrauben. Das Mindeste was du nehmen musst ist Qualittsstufe 8.8 (ist in der Regel eingestanzt), die gibts aber schon in besseren Baumrkten. Manch andere Schrauben-Befestigungen am Bike musst du in der Konstruktion vllig neu gestalten. Innengewinde kannst du oft nicht austauschen. Da die natrlich auch nichts taugen, nimmst du lngere Schrauben und gehst damit durch diesen Gewindemist durch und setzt hinten noch eine Mutter, ebenfalls Qualitt 8.8, drauf.
Anm.: Oberhalb solcher Abfallschrauben gibt es verschiedene Qualittsklassen (hat was mit Zugfestigkeit/Newtonmeter pro mm zu tun), beginnend mit 3.6 bis 14.9. Die Muttern sollten immer zu den Schrauben passen.Wenn auf einer Schraube mal Qualitt 8.8 stehen sein sollte bleibe sehr skeptisch,denn wo man Louis Vitton Taschen und Adidas Schuhe flscht, drfte ein Einstanzen einer 8.8 in eine Billigschraube auch keine Hemmungen hervorrufen. Und fr ein CE-Zeichen reicht das Einstanzen, die wirkliche Qualitt oder entsprechende Kontrollen interessieren da offensichtlich herzlich wenig.
Schrauben und Werkzeug solltest du immermit ins 'Rennen' nehmen, denn das Nachbessern an diesem Schrott ist ein stndiger und kein gelegentlicher Vorgang.
Mache gar nicht erst den Versuch, dir billige Gewindeschneider zu kaufen, um die Schrauben wieder in Ordnung zu bringen. Mit dem Stahl, der eigentlich fr eine bessere Qualitt von Schrauben verwendet werden sollte, macht man im Land der Pocketbike Produzenten Gewindeschneider fr Schrott-Schrauben. Und wenn du diesen Gewindeschneider mal bei richtigen Schrauben benutzt, geht er kaputt, die sind nmlich hrter.
Beim ersten, richtigen Bremsen wirst Du dann testen knnen wie gut Du gearbeitet hast und sehen ob die getrennten Lenkergabeln nicht gleich durch die Fliehkrfte nach vorne gedrckt werden, wobei du unsanft abfliegst und auf die Reibungskrfte am Boden angewiesen bist, die dich zum Stehen bringen. Diese Reibungskrfte solltest du auch bei der Auswahl deiner Schuhe im Kopf haben. Wenn der Gaszug wieder mal klemmt, bleibt dir nicht viel mehr brig als whrend der Fahrt aufzustehen.
Bremse also nie mit den Armen zu weit auen an der Lenkstange oder schwei dir -wie ich- besser gleich eine feste Verbindung dazwischen. Ich habe auch schon Draht als Haltekonstruktion gesehen.
Nun schau dir die Benzinzuleitung an. Wenn die Mafia vorhtte dich umzulegen, knnte sie dein Bike nicht besser prparieren. Dnnschluchlein mit rostenden, druckschwachen Drahtklemmchen festgehalten, die deinen Spritverbrauch um gute 10% erhhen, soviel luft da neben raus. Beim Abstellen in der Garage immer Wanne drunter.Die Schluche scheuern berall oder sie liegen wie bei einem Modell gar sehr nahe am heien Teil des Auspuffrohrs. Je nach Typ sitzt auch der Plastiktank ebenfalls bedrohlich nahe am heien Auspuff, sodass erin krzester Zeitbeginnt sich zu verformen.
Wenn dein Tank voll ist, sitzt du beim groen Knall auf 1 Liter Benzingemisch oder mehr. Da machst du noch die letzten Meter als leuchtende Fackel, besonders wenn dir eine richtige Ausrstung zu teuer waren und deine Plastikjacke und -Hose noch als Brandbeschleuniger wirken.
Also alle Benzinschluche raus und durch gute, am besten mit Textil-Oberstruktur, ersetzen. Dann das Dreckszeug von Draht-Klemm wegschmeien und Schlauchklemmen (vier Stck) fr 8mm Schlauch benutzen. Gibt da schne im Motorrad oder Autofachhandel, die normalen aus dem Baumarkt sehen zwar etwas klobig aus, tuns aber auch. Wird ein Gefummel, aber man kriegt das hin. Dabei natrlich immer die Verkleidung runter, denn schon die Hnde eines 6-jhrigen sind zu dick um ordentlich an die Sachen ranzukommen.
Natrlich hast du immer gengend Ersatz Gummi-Scheiben zur Hand die verhindern dass die Schrauben die Dnn-Verkleidung platzen oder einreien lassen. Die Original-Dinger halten kaum eine zweite Benutzung aus. Aber das alles hat auch der Baumarkt.
Die ganze Konstruktion aus Billigschluchen, Billigklemmen und Anschlssen passt ohnehin nicht recht zusammen (Tankanschluss ca. 8mm, Benzinfilter und Vergaseranschluss mehr so was wie 7mm) und sohalt immerein wenig Benzin neben raus luft.
Schneide die neuen Schluche gleich indie richtige Lnge. Das gibt dir Gelegenheit auch weitere Fehler auszugleichen.
Wenn ich mir dieses typische Krankheitsbild der Pocketbikes so anschaue, habe ich immer den Eindruck, ein geschundener Arbeiter in einem Billiglohnland will mir damitsein Leid mitteilen. Wieso wrde er sonst bei einem speziellen Pocketbike-Typ regelmig das obere Schlauchteil zu lang abschneiden, damit dieses knickt und kein Benzin mehr durchlsst. Um diesen Zustand zu stabilisieren arretiert er dies auch noch genau so mit Kabelbindern.
Apropos Kabelbinder. Decke dich damit krftig ein, wenn die sonst berall scheuernden Bremskabel, Gaszugkabel, Benzinleitungen etc. einigermaen unter Kontrolle haben willst.
Bei den Brems-Komponenten wirst du ein wenig Toleranz ben und deren Wichtigkeit verdrngen mssen. Selbst an einem Kinderfahrrad drfte dies so nicht zugelassen werden. Stell halt ein wenig daran herum, das beruhigt. Mache es aber nicht zu oft denn ein paarmal z.B. an der Feineinstellung an den Bremshebeln gedreht und die Aluminiumteilchen, die selbst fr kleine Modellautos zu schlecht wren, verbiegen sich.
Die Scheiben der Scheibenbremsen sind so dnn, dass sie schon im Auslieferungszustand eiern. Ein paar krftige Bremszge und sie eiern noch mehr. Wenn du aber gar nicht wegkommst und das Rad stndig bremst,liegt es daran, dass bei vielen Bikes die Bremshalterung verkehrt herum eingebaut wurde.
Die Arbeiter im Billiglohnland arbeiten sehr mechanisch und konstant. Einer baut sie alle richtig rein, ein anderer sein Arbeitsleben lang falsch. Der nchste am Band hat immer einen Hammer bereit liegen. Die Bremsen auf die korrekten Halterungen baut er normal ein, die Bremsen mit den falschen eingebauten Halterungen haut er mit dem Hammer in Position. Die dnnen Scheibchen der Scheibenbremse geben entsprechend nach und ab in den Versand damit.
Eine Qualittskontrolle gibt es auch nicht, denn wenn man die htte, wrde man die entsprechenden Leute sofort zum Bau von noch mehr Billig-Bikes verwenden. Und mit dem CE Siegel ist Qualittskontrolle ohnehin berflssig geworden.
An der Verkleidung kannst du die Original-Schrauben lassen. Die ist ohnehin so dnn und leicht, dass du sie mit Wscheklammern halten knntest.
Bald wirst du feststellen dass der dnnwandige Plastik-Tank in deinem Poketbike mehrere Funktionen hat. Bei einem Modell hlt dieser die obere Verkleidung im vorderen Teil fest. Schraubst du den Tankdeckel zu, wird die Verkleidung damit in Position gehalten. Bei einer anderen Konstruktion ist die obere Verkleidung vorne separat befestigt, dafr liegt der Plastik-Tank auf dem Auspuff, bis du auch hier den Tankdeckel wieder zuschraubst und damit den Tank vom Auspuff wegziehst. Also beim Nachtanken daran denken.
Vielleicht hast du aber Glck und eine der vielen Stellen wo was nicht so richtig zusammen passt, ist das Loch zum Tank. Die Verkleidung drckt sich dann in das Gewinde fr den Tankdeckel. Dieser geht dann zwar nicht mehr ganz zuzuschrauben, aber der Tank wird so wenigstens oben gehalten.
Manchmal halten noch zwei Schrauben den Tank fest(wenn dieser die Verkleidung halten soll), manchmal hlt ihn nur der Tankdeckel.
Nun Reifendruck prfen. Normal sind in der Regel etwa 2,5 - 2,75 Bar. Wenn Psi draufsteht, wre das entsprechend etwa 40 (das sind ca. 2,75 Bar,1 Psi = 0,6895 Bar).
Nun etwas Papier oder Plastik um das Gewinde wickeln auf welchem die Fusttzen aufgedreht werden, damit die nicht gleich wieder abfallen und auch dort noch Schrauben ersetzen.
Damit, wenn du nicht noch gleich ein paar notwendige Schweiarbeiten machen willst, bist du eigentlich mit dem Grbsten fertig. Vielleicht das dnne Blech des Kettenschutzes noch ein wenig zurechtbiegen. Ist aber eigentlich egal, dieser hat ohnehin nur eine optische Funktion.
Nun kommen die Aufkleber. Wenn du alle Bildchen mit groben Schreibfehlern aussortiert hast, gehen noch 50% vom Rest beim Abziehen von der Folie kaputt. Wenn du kein Englisch kannst, lass jemand anders mal drberschauen, damit du dich nicht lcherlich machst. Von Copyright fr Markennamen rede ich gar nicht mehr oder ob BMW, Kawasaki und andere glcklich darber sind, auf fahrenden Schrott aufgeklebt zu werden. Klebe gleich richtig, denn die Dinger gehen beimVersuchzu korrigierensofort kaputt. Reste mitTerpentin wegreiben. Danach einen etwas greren Aufkleber an die gleiche Stelle, weil die Farbe weg ist.
Nun schau dir alles nochmal genau an, besonders da, wo bewegliche Teile sind. Die Kette kommt meist zu fest gespannt daher. Schon ohne die Kette zu lockern stellst du oft fest, dass z.B. Halterungen fr die Verkleidung katastrophal falsch angeschweit sind. Bei einem meiner Poket-Bikes lief die Kette etwa 1,5 Millimeter oberhalb einer solchen Halterung. Bei normaler Kettenspannung oder leichtester Lockerung, htte sich diese whrend der Fahrt daran zerrissen. Auch die Schraube und Halterung fr die Kettenspannung musst du hufig erst von beweglichen Teilen in sichere Entfernung wegbiegen.
Wie man eine CE Plakette bekommen kann und sogar noch DIN Normen erfllt, wenn man feste Teile nicht immer an der gleichen Stelle anschweit (da reicht ein Stck Dachlatte das man beim Anschweien als Ma nimmt) und diese dann Teil einer lebensgefhrdenen Konstruktionen werden, wissen wir jetzt: Man bekommt eine CE Plakette immer. Das hat mit Qualitt oder Normen berhaupt nichts mehr zu tun. CE Plaketten ermglichen den Abverkauf und die Inverkehrbringung von lebensgefhrlichem Schrott.
Dazu die zwei Standardantworten vieler Hndler: 1. Wir haben das Ding nicht gebaut und selbst so gekriegt. 2. Wir prfen keine Ware und ffnen die Original-Kartons nicht, bevor wir sie rausschicken. Richtig, hat ja das CE Zeichen.
Wenn dann alles so verbessert worden ist und ihr euch im Klaren seid, dass ihr auf einem Sitz hockt, der die obere Verkleidung hinten hlt die wiederum vorne vom Tank und seinem Deckel gehalten wird und nicht zu stark an den beiden Lenkergriffen ruckelt oder drckt und vorsichtig bremst, dann gute Fahrt.
Die ersten zwei, drei Tankfllungen etwas langsamer und mit 1:25 Gemisch fahren. Nebelt und stinkt ein wenig, aber dann kannst du bald auf 1:30 und bei vielen Modellen auf 1:50 runter.
Wer es tatschlich schafft, mit dem Original-Bike insgesamt eine ganze Betriebs-Stunde zu fahren, muss jetzt schon die Kupplung routinemig nachstellen, dann alle Schrauben und Bolzen nachziehen. Luft der Motor dann noch und Kette, Ritzel, Bremsen etc. sind noch nicht auseinander- oder abgefallen, ist man schon auf dem Weg die nchste Stufe zu packen. Wer kaputte Teile immer und immer wieder ersetzt, wird schlielich auch die 10 Betriebsstunden schaffen, um dann Vergaser und Luftfilter reinigen oder ersetzten zu mssen.
Wer noch nicht genug hat kann parallel dazu auch diverse Umbauten vornehmen, z.B. einen Sportluftfilter. Auch ein wenig Verstellen am Vergaser sollte mit entsprechender Hilfe nicht mehr so schwer fallen oder das Ausprobieren von speziellen Benzin-l Mixturen.
Wer schlielich bereit ist die Unterhaltskosten fr eine groe Maschine in einen Mini-Schrotthaufen zu stecken und lieber bastelt als fhrt, der ist dann voll dabei.
'Wer bremst verliert ist lngst zum Leitspruch geworden. Die Akrobatik wird nur noch vom Sitzfleisch berboten, das minutenlanges Sitzen auf dem dnnen, ungepolsterten Sitz (etwas flacher als ein billiges Mousepad eines Computers) eines ungefederten Bikes aushlt undaufexplosiven Schrott mit herausspritzendem Benzin und verbogenen Lenkerteilen sowie weggeflogenen Fusttzen durch die Gegend donnertund dabei hofft, dasssich der Bremsbelag der schief sitzenden Bremsen nicht so abscheuert, um wieder gesund zum Stehen zu kommen.
Und wenn's ganz schlimm kommt - in manchen Lndern wurden die Dinger mittlerweile schon gnzlich verboten - dann in den Garten stellen und Blumen drauf. Als Blickfang fr den Partykeller ist es nun schon zu spt, denn der Benzin- und lgestank ist genauso unschn wie die mittlerweile zerflederte Verkleidung und die verbogenen Dnnblechteilchen.
Fr Eltern deren Kleine quengeln: Wenn schon Pocketbike, dann auch Preis fr die angemessene Schutzkleidung einrechnen auch wenn, anders als bei Erwachsenen, diese jedes Jahr zu klein wird. Gedanken machen, wo gefahren werden kann und bei jngeren Kindern dies NIEMALS ohne Aufsicht. Bedenkt, mit leichten Fahrern auf dem 'Chinakracher' sind 70 Sachen und darber keine Seltenheit:
Hier dazu ein Pressartikel: "Erster tdlicher Unfall mit Pocketbike.
Experten haben vor diesem Spielzeug im ffentlichen Straenverkehr gewarnt. Nun wird der erste tragische Verkehrsunfall mit einem Pocketbike gemeldet.
Am 30.06. 2005 ereignete sich ein tragischer Verkehrsunfall, bei dem ein 13-jhriger Junge tdlich verletzt wurde. Er war zusammen mit seinem 15-jhrigen Freund auf einem Mini-Motorrad auf einem Parkplatz herumgefahren. Gegen 23.45 Uhr (Anm.: die Eltern gehren allein wegen dieser Uhrzeit bestraft) bersah er offensichtlich eine ber den gesamten Parklatz verlaufende Absperrung (Anm.: Das halte ich fr falsch, der hatte schlicht die Kontrolle verloren) und prallte mit dem Kopf gegen eine ein Meter hohe Metallstange. Der Junge erlag noch an der Unfallstelle seinen schweren Verletzungen".
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen