Freitag, 23. Juli 2010

Bauanleitungen fr Poolheizungen

Sie kennen das: Die Badesaison hat begonnen, aber der Pool ist bitter kalt! Eine Poolheizung mu her. Aber welche?

Bevor man sich fr eine Poolheizung entscheidet, sollte man sich berlegen:

Wie ist mein Badeverhalten, wie viel soll die Heizungkosten, wie hoch drfen die Betriebskosten sein, welche Wrmemenge bentige ich, welche Badetemperatur will ich haben?

Im folgenen soll Ihnen die Entscheidung etwas leichter gemacht werden.

Das wichtigste ist die bentigte Wrmemenge. Hierzu gilt:

Um 1000 Liter Wasser um 1C zu erwrmen bentigt man 1,2KW. Bei einem Pool mit 10.000 Liter Wasserinhalt wren das 12KW, bei 15.000 Liter - 18KW, bei 20.000 Liter - 24KW usw

Als nchstes wird die gewnschte Badetemperatur festgelegt.

z.b. 26C -- Wenn das Wasser eine Ausgangstemperatur von 18C hat, bentigt man bei einen 10.000 Liter Pool 96KW um ihn auf die gewnschten 26C zu erwrmen.

Somit wre die bentigte Wrmemenge zum Aufheizen des Pools festgelegt.

Nun muss die tgliche Abkhltemperatur ermittelt werden. Diese ist je nach Bauart und Aufstellort des Pools sehr unterschiedlich und muss individuell ausprobiert werden. Ist dieser Wert ermittelt, kann man sich ausrechnen, welche Wrmemenge ntig ist, um den Pool auf Temperatur zu halten.

Mit diesen Werten kann man nun die voraussichtlichen Betriebkosten errechnen. Hierzu gelten folgende Brennwerte:

Diesel / Heizl : 1 Liter ergibt 10KW

Propangas : 1kg ergibt 12,8KW

Brennholz : 1kg ergibt 4,3KW

Wer sich das Rechnen ersparen will kann sich von den eBay Mitgliedern poolglueck oder poolheizung einen Betriebskosten- und Brennstoffverbrauchsrechner kostenlos zumailen lassen ( Ecxel datei ).

Hierzu wre noch zu sagen, das sich alle Werte auf einen Wirkungsgrad von 100% beziehen, was selbst in der modernen Heizungstechnik nicht erreicht wird. Man muss einen Zuschlag von ca. 20% auf die Betriebskosten und der Aufheizzeit, bei teil oder ganz eingelassenen Pools sogar noch bis zu 35% ( je nach Isolierung ) zustzlich dazurechnen.

Nun sollte man sich Gedanken darber machen, wie oft bade ich, wie oft will ich nachheizen, wie lange soll das nachheizen dauern, mit welchen Brennstoff will ich heizen? Auch hierzu ist der Betriebskostenrechner sehr hilfreich.

Nachdem man sich fr eine Heizmethode entschieden hat stellt sich die Frage, welche Bauanleitung kaufe ich?

Einige Anbieter von Bauanleitungen werben mit unrealistischen Werten. Diese sind leicht mit dem Betriebskostenrechner zu berprfen, und so lsst sich leicht und schnell feststellen, wer seris ein funktionierendes System anbietet.

Beispiele:

Heizleistung 20-35KW, 13.000 l , in 2 h von 19 auf 26--- geht nicht--- min 55KW/h notwendig

Heizleistung 5-10KW, 17.500 L , in 3,5 h von 18 auf 22--- geht nicht--- min 21KW/h notwndig

Heizleistung 20-40KW, 18.000 l , in 6 h von 20 auf 26---geht--- min 20KW/h notwendig

---Pysikalische Gesetze kann man nun mal nicht manipulieren---

Man sollte auch auf die Bewertungen der Anbieter genau achten!! Kommentare wie:

- Gute Idee-

-Werde es ausprobieren-

-Einfach aber bestimmt Wirksam-

sagen nichts ber die Funktionalitt aus. Interessanter sind Bewertungkommentare, in denen die Funktionalitt auch besttigt wird. dies ist nur bei wenigen Anbietern der Fall.

Auch sollte man darauf achten, ob der Verkufer sich als privater Verkufer ausgibt und somit die eBayplattform fr seinen Schwarzmarkthandel benutzt. Diese Verkufer sind meist lediglich Trittbrettfahrer und verkaufen Bauanleitungen die sie irgentwann mal selbst bei eBay erworben haben. Diese Anleitungen sind sind meist veraltet und haben einen niedrigen Wirkunggrad. Gewerbliche Verkufer dagegen testen und verbessern ihre Anlagen stndig, und nur dort erhlt man stets die aktuellste und neueste Version.

In diesem Sinne, allzeit warmes Wasser und frhlichen Badespass

Die Poolheizungsschmiede

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen