Freitag, 23. Juli 2010

Barefoot, baumloser Sattel, Reiten wie auf Wolken!

Hallo liebe Barefoot-Interessenten,

ich habe den Sattel nunein Jahr in Benutzung, und kann nur Gutes berichten. Mein Pferd ist ein 20-jhriger Haflinger, der vor ca. 2 Jahren an einer Stoffwechselkrankheit erkrankte. Damals war er 18 Jahre, und schon immer etwas schwerfuttrig. Ich mute meine beiden Kieffer-Sttel mindestens 2x im Jahr ndern lassen, da sie entweder zu weit oder zu eng waren. Als die Krankheit ausbrach, war es noch schlimmer. Er nahm rapide ab, sollte aber bewegt werden, da der Blutzucker viel zu hoch war. Ich las in einer Pferdefachzeitschrift ber den Sattel, und nahm auch gleich Kontakt zu Barefoot auf. Die Leute dort sind alle sehr nett und kompetent, soda meine Fragen alle gleich beantwortet wurden. Ich bekam dann den Sattel Chayenne in englischer Ausfhrung zugeschickt. Beim ersten Gebrauch stellte ich fest, da er mit der normalen Decke (Fell unterm Sattel und 2 Taschen mit Moosgummiposterung) stark nach hinten rutschte. Ich bestellte mir dann die Sattelunterlage Physio(hat eine rutschfeste Unterlage und ist genauso mit 2 Einschubtaschen zu polstern, zwecks Wirbelsulenfreiheit), mit der passte er meinem Hafi dann optimal. Er ist super bequem, lsst sich supergut mit Nussl und Imprgnierspray pflegen, mein Pferd fhlt sich sehr wohl damit. Endlich mu ich nicht stndig Geld fr nderungen meiner Sttel ausgeben, und kann trotzdem ins Gelnde und Dressurreiten. Nur zum Springen wrde ich ihn nicht empfehlen, da er durch den Glasfibereisatz im vorderen Bereich(gibts brigens 2 Gren fr breitere und schmlere Pferde, kann man mit einem Reiverschlu der eingearbeitet ist selbst auswechseln) im Springsitz nicht gut zu reiten ist. ber kleinere Hindernisse in der Natur oder Cavalettis kann man problemlos gehen. Auch auf bockfreudigen Pferden ist er gut zu benutzen, daer trotz fehlender Kniepauschen berraschend guten Halt bietet.Alles in allem ein durchaus guter Sattel fr den Freizeitreiter mit Dressurambitionen ohne Tuniere oder als Zweitsattel.Es gibt ihn auch noch in Westernausfhrung und jeweils in 2 Sitzgren. Tolles Preis-Leistungsverhltnis, fr rund 600 Euro komplett eine durchaus erschwingliche Anschaffung. Ach ja zum Schlu noch, es gibt auch eine Dressurdecke mit Kniepauschen, die ich mir aber nicht gekauft habe, da ich eine sehr langes Bein habe und sowieso nie an irgendwelche Pauschen bei Dressurstteln heranreiche.Habe jetzt gelesen, da es auch einen Dressursattel gibt! Wre schn, wenn mir jemand mailen knnte, der schon einen besitzt, oder Porbe geritten hat!

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen