Freitag, 23. Juli 2010

7 Zonen Kaltschaummatratzen Ratgeber fr Kufer

Ratgeber 7-Zonen-Kaltschaummatratzen

Moderne 7-Zonen-Kaltschaummatratzen erfllen die Kernziele eines gesunden und ruhigen Schlafes sehr gut und stellen im Preis-/Leistungsverhltnis eine der wirtschaftlichsten Schlaflsungen dar.Hochwertige 7-Zonen-Kaltschaummatratzen bestehen aus HR (High-Resilient = Hoch Elastischen)-Kaltschumen. HR-Kaltschume sind leistungsfhige (FCKW freie) wasser- und luftgetriebene Schume mit langer Lebensdauer.Die Qualitt und die langjhrige Leistungsfhigkeit von Kaltschaummatratzen hngen ab von ihrer offenporigen und ungleichartigen Zellstruktur, die fr die dauerhafte Elastizitt der Matratze und insbesondere ihre Punktelastizitt verantwortlich ist.

HR-Kaltschume sind in ihrer orthopdischen Leistungsfhigkeit und in ihren langjhrigen Dauergebrauchseigenschaften den Komfortschumen qualitativ berlegen. (Siehe Abbildung: Schume im Vergleich.)

  • Wichtig fr die Qualitt und die langjhrige orthopdische Funktion einer Matratze ist das Raumgewicht des Matratzenkerns in Kilogramm pro Kubikmeter.
  • Fr 7-Zonen-Kaltschaummatratzen gilt unserer Erfahrung nach, dass hohe Qualitt mit einem Raumgewicht von RG 40 beginnt. Mit diesem und hheren Raumgewichten werden die gewnschte dauerhafte orthopdische Leistungsfhigkeit und die Langlebigkeit einer Kaltschaummatratze erreicht. Diese Erkenntnis deckt sich mit der DIN 13014, die fr den Krankenhausbereich ein Raumgewicht von RG 40 vorschreibt und den Ergebnissen der STIFTUNG WARENTEST, bei denen mit GUT getestete Kaltschaummatratzen ber dieses und hhere Raumgewichte verfgen.
  • Neben dem Raumgewicht ist fr die orthopdische Funktion der Matratze die Stauchhrte in Kilopascal, die eigentliche Festigkeit einer Matratze wichtig. Die Stauchhrte ist die Kraft, die bentigt wird, den Matratzenkern um 40 % zusammen zu drcken. Durch die unterschiedlichen Stauchhrten der Matratze, werden die unterschiedlichen orthopdischen Hrtegrade von Matratzen erzeugt.
  • Die Festigkeit einer Matratze und ihre Krperanpassung und damit ihre orthopdische Wirksamkeit und Funktion ergeben sich aus dem Zusammenspiel von Raumgewicht und Stauchhrte der Matratze.
  • Fr die orthopdische Qualitt und langjhrige Leistungsfhigkeit einer Matratze ist es wichtig, mit einer hohen Stofflichkeit der Matratze (Raumgewicht) zu arbeiten und aufgrund dieses hohen Materialgehaltes die Stauchhrte niedrig und orthopdisch richtig Krper konturierend festzulegen. Ein hohes Raumgewicht sorgt gleichzeitig fr die Sttzkraft der Matratze im langjhrigen Gebrauch.
  • Wird eine hohe Stauchhrte benutzt, um Matratzen mit einem niedrigen Raumgewicht fester zu machen und damit der frhzeitigen Kuhlenbildung entgegen zu wirken, ist dies zwar billiger aber orthopdisch und unter Schlafruhegesichtspunkten nicht optimal und wird auch das Problem des Durchliegens und der Kuhlenbildung nicht dauerhaft lsen.
  • Keine Kommentare:

    Kommentar veröffentlichen