Was hat die 333er Legierung mit Gold zu tun? Leider wenig! Vielmehr aber die Eigenschaften der Zusatzmetalle. 333 Gold besteht zu 333 Gewichtsteilen aus Gold, zu 667 aus Zusatzmetallen (Silber, Kupfer, Zink, Zinn und anderen Unedelmetallen). Das tatschliche Mengenverhltnis ergibt sich aber erst aus dem Verhltnis der beteiligten Atome. Wegen der wesentlich geringeren Atommasse der Zusatzmetalle ist ihr Anteil so gro, dass die Anzahl der Goldatome nur 15-20% ausmacht. Merksatz: Eine Legierung hat die Eigenschaften des Metalls, das zu ber 50 Atomprozent vertreten ist.
In der Praxis:
die Farbe unterscheidet sich deutlich von der des Goldesist unbestndig und luft bereits an der Luft anleidet stark unter Spannungskorrosion (Risse und Brche)Um anderes vorzutuschen ist Neuware fast immer galvanisch veredelt, meist nur hauchdnn mit cyanidischen Bdern (Kaliumdicyanoaurat).
Warum 333 Schmuck so leicht bricht, und recht bald so hsslich aussieht:
Diese Legierung ist sehr leicht angreifbar. Hautausdnstungen (Buttersure, Ammoniak), Haar und Krperpflegemittel und Haushaltschemikalienknnen diese Legierung verfrben und sogar zerstren (Spannungskorrosion). z.B.:Ein kurzer Kontakt mit Amidosulfonsure (Schnellentkalker) fhrt zur sofortigen Zerstrung. Eine 750er Goldlegierung ist hingegen absolut resistent. Wird von keiner Sure angegriffen, nur von freiem Chlor (Knigswasser)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen