Donnerstag, 19. August 2010
Walnsse - normal, "bio" oder geschlt?
Es geht um Walnsse - auch wenn die Weihnachtszeit traditionell dafr eher geeignet zu sein scheint... - auch jetzt schmeckt die Ernte 2007 gut. Besonders gut. Und man bekommt mehr frs Geld als vor drei Monaten noch. Warum? Vor Weihnachten strzen sich alle auf Nsse, jetzt ist die Nachfrage geringer. Die frisch gesammelten Walnsse des letzten Jahres sind jetzt erst richtig efertig, denn sie muten ja gereinigt, trocken und luftig gelagert, hufig gewendet werden. Durch das Abtrocknen (Wasserverlust) hat man jetzt natrlich mehr Nu und weniger Wasser - frs gleiche Geld!.Ein Wort zu "Bio"Sptestens seit Tschernobyl wissen wir, wie sich Schadstoffe verbreiten. Da hilft auch kein "bio", zumal die meisten, die damit werben, kaum eine chemische Analyse beilegen werden oder den Nachweis fhren, wo die abgeernteten Bume stehen... - also, locker bleiben! Die Bume, von denen wir zwischen Mitte September und Mitte November 2007 zweimal am Tag Nsse aufgelesen haben (insgesamt sind noch so ca. 60 kg brig), stehen 2 km vom nchsten Dorf entfernt, 10 km von der nchsten Autobahn, am Rand von Feldern, Wiesen und Wldern. In der Sonne, nach Sdwest gelegenIst das "bio"? Das ist natrlicher Anbau, ohne Kunstdnger, ohne Giftspritze, ohne Wachstumshormone, ohne Gentechnik, in frischer Luft und Natur. Wichtig ist, da die Walnsse sauber und trocken sind; wer sie mit Erde, Sand, Blattresten oder sonst ungesubert verkauft, arbeitet und handelt nicht fair. Die Gre dagegen spielt keine Rolle; auch die kleineren sind lecker, und manche groe Nu ist hohl oder trocken.Aber wichtig: bei diesem Naturprodukt ist es normal, da mal schlechte, also "taube" Nsse drunter sind. Der gute Verkufer wiegt daher reichlich und gibt etwas obendrauf.Geschlte Walnsse?Diese sind eigentlich nur fr den sofortigen Verzehr geeignet, denn sie trocknen zu stark aus und oxidieren durch den Luftsauerstoff. Auerdem - gibt es etwas schneres, als in geselliger Runde ein paar Nsse zu knacken? Na also!Aktuelle ebay-Angebote "Walnsse"
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen