Ich habe es mir endlich geschafft eine Digitalcamera zu kaufen. Ich wollte mir schon seit Monaten zulegen, denn irgendwie geht es ohne nicht ganz. Aber bei der Auswahl auf dem Markt ist das nicht ganz so einfach. Sie sollte klein, handlich, gute Qualitt, optischen Zoom und wenn mglich so preiswert wie mglich sein.Nach dem Durchstbern des Internets habe ich mich dann fr dieses Modell entschieden. Und hatte die Kamera dann zwei Tage spter auch in der Hand.
Sie ist wirklich sehr klein und handlich. Daten:* Ca. 5,0 Megapixel; 4fach optischer Zoom* DIGIC-II-Prozessor, iSAPS-Technologie, 9-Punkt AiAF* 17 Aufnahmemodi und My Colors* ISO 800* 16:9 Breitbild-Aufnahme* Videos in VGA-Qualitt mit Tonaufzeichnung* 1,8-Zoll LCD-Bildschirm* Kompatibel mit PictBridge; Print/Share-Taste* USB 2.0 Hi-Speed Schnittstelle* CANON iMAGE GATEWAY Akku/Batterie. Betrieben wird sie mit 2 LR - Batterien die im Lieferumfang mit enthalten waren. Man kann aber die Kamera auch mit NiMH Akkus betreiben. Man sollte eben nur darauf achten, dass man Batterien bzw. geladene Akkus immer griffbereit hat. CardMitgeliefert wurde eine 16 MB MMC Speicherkarte. Schnell habe ich gemerkt, dass siese Ausfhrung viel zu klein ist und die Karte nach 12 Bildern voll ist. So habe ich mir noch eine 512 MB MMC besorgt, die fr den normalen Gebrauch ausreicht. BedienungZu erst war ich etwas erschrocken als ich die "vielen" Knpfe gesehen habe. So habe ich mir die Bedienungsanleitung genommen und sie erst einmal studiert. Schnell waren mir die Funktionen der Knpfe bekannt und ich war erleichert, dass es doch nicht so schwer ist. Die Kamera verfgt ber folgende Programme: Portrt, Landschaft, Nachtaufnahme, Kinder und Tiere, Innenaufnahmen, Laub, Schnee, Strand und Feuerwerk sowie ber ein Farbton und Farbwechsel. Desweitern hat sie einen Stichassitent, d.h. In diesen Modus kann man berlappende Aufnahmen machen, die anschlieend am Pc zu einen Pamoramabild zusammengefgt werden knnen. Fr den Blitz gibt es auch verschieden Einstellungen : An, aus Automatisch und mit rote Augenreduzierung. DruckenUm die Bilder zu drucken hat man eine Vielzahl von Mglichkeiten: 1. Man schliet die Kamera Schnittstellenkabel, welches beiliegt an einen Photo Drucker an und druckt sie direkt aus. Ideal wenn man unterwegs ist, da man diesen minidrucker mitnehmen kann.2. Man schliet die zu Hause mit den Schnittstellenkabel an und druckt die Bilder entweder von der Camera direkt aus oder man ld sie auf den Computer um sie vorher zu bearbeiten.3. Man liet die MMc ein und bertrgt die Bilder auf den Computer, wo man sie danach bearbeiten und ausdrucken kann.Die entsprechende Software liegt natrlich dabei. Ich bin sehr zufrieden mit dieser Kamera und kann sie nur empfehlen. Sicher gibt es noch bessere Modelle, aber man muss auch abwgen fr was man die Kamera braucht. Da ich kein Profi-Fotograf bin, ist dieses Modell fr mich vllig ausreichend.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen